
Mit dem Ausruf der „mobile first“-Prämisse hat Google jüngst für wenig Überraschung gesorgt. Dass der mobile Index an die erste Stelle der Search-Strategie des Suchmaschinenriesen rücken wird, war fast schon abzusehen. Der Grund: Mehr als die Hälfte aller Suchanfragen findet mittlerweile über mobile Devices, allen voran Smartphones, statt. Zwei Erkenntnisse lassen sich daraus ableiten.
Für Programmierer und Webdesigner heißt das umzudenken. Denn sich auf den Mobile-Standard umzustellen, hat weitreichende Konsequenzen für die Aufbereitung des Webcontents, die Festlegung der Inhalte selbst, die angebotenen Site-Funktionen und natürlich das Web- und UX-Design (Neudeutsch für User Experience, also die Nutzererfahrung). Die Forderung des neuen Standards an Webdesign lautet: bequemer, simpler, direkter. Ein elementares Kriterium von mobile-first-optimierten Webseiten sind zahlreiche CTA-Optionen. Damit sind Call-to-Action-Felder gemeint, die z. B. zur direkten Interaktion mit dem Anbieter animieren. Man denke an die kostenlose Broschüre zum Download oder den Online-Chat mit dem Serviceteam.
Suchanfragen konzentrieren sich über mobile Endgeräte aus nachvollziehbaren Gründen immer mehr auf lokale Suchen. Nach Schätzungen werden mehr als ein Drittel aller Search-Queries auf Google mit Ortsnamen verbunden. Andererseits können diese aber auch generische Suchbegriffe wie „Pizzeria“ sein, bei denen Google eine lokale Suchintention erkennt. Diese Umstände sind besonders für lokale Anbieter von Waren und Dienstleistungen entscheidend. Sich mit einer professionellen Webpräsenz inklusive SEO-Maßnahmen im Web zu platzieren, heißt noch lange nicht, auch vor der regionalen Konkurrenz gefunden zu werden. Lokales SEO bietet die strategische kluge Ergänzung. Was es kann? Mit einem überschaubaren Maßnahmenbündel lassen sich Unternehmen damit bei Google als regionale Top-Adresse ranken. Standort, Relevanz, Bekanntheit und Bedeutung der Webpräsenz werden dadurch gezielt gepusht, was wiederum den Vorsprung und die Sichtbarkeit gegenüber den örtlichen Wettbewerbern erhöht. Ein Muss also für die regionale Präsenz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Alle akzeptieren und speichern
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | Google Recaptcha |
---|---|
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Recaptcha-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Name | Markatus Referenzen Kategorie Cookie |
---|---|
Anbieter | Markatus |
Zweck | Durch diese Cookies werden abhängig der Filterung unserer Referenzen, in der Einzelansicht einer Referenz im unteren Bereich passende Referenzen mit der vorher gefilterten Kategorie ausgegeben. |
Host(s) | markatus.de |
Cookie Name | category-all, categroy-name |
Cookie Laufzeit | 1 Stunde |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Analytics |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Google Drive |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | drive.google.com |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | OpenStreetMap |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | Yumpu |
Anbieter | Yumpu |
Datenschutzerklärung | https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy |
Host(s) | yumpu.com |