
Von Banken und Online-Shops kennt man die Verschlüsselung zwischen dem Gerät des Nutzers und den Servern des Webseitenbetreibers mittels SSL-Zertifikat schon lange. Man erkennt Webpräsenzen, die darüber verfügen, an einem kleinen Schloss und dem Kürzel https (statt http) in der Adresszeile des Internetbrowsers. Bereits im August 2014 hatte Google bekanntgegeben, dass Webseiten mit einem SSL-Zertifikat in Zukunft bessere Rankingkonditionen genießen.
Seitdem haben sich SEO-Experten in Studien mit dem Zusammenhang von SSL-Verschlüsselung und Suchmaschinen-Ranking beschäftigt. Das Ergebnis: Das SSL-Zertifikat ist mit 5 % an der Sichtbarkeit der Webseite beteiligt. Interessant ist in diesem Zusammenhang: Google hat bereits verlautbaren lassen, den Rankingfaktor SSL-Verschlüsselung jederzeit stärker gewichten zu können.
Der Suchmaschinenbetreiber kündigte Ende Januar dieses Jahres an, Seiten ohne SSL-Verschlüsselung unter Chrome mit einem dicken roten „X“ zu kennzeichnen. Fragen Sie sich selbst: Wer möchte eine Webseite besuchen, die auf den ersten Blick ein Leck in der Datensicherheit offenbart? Fazit: Kein Webseitenbetreiber kommt mehr umhin, seine Internetpräsenz zu verschlüsseln. Je früher, desto besser, denn der positive Effekt in den Suchergebnissen braucht seine Zeit. Die Sicherheit verbessert sich jedoch sofort. Darüber freuen sich Ihre Besucher genauso wie Ihr Marketing.
Um erhöhte Sicherheitsstandards geht es aktuell auch beim Analysetool Google Analytics. Jüngst hat sich der Suchmaschinenkonzern überraschend mit deutschen Datenschützern auf eine rechtskonforme Nutzung von Google Analytics geeinigt. Besuchern einer Webseite muss das Recht eingeräumt werden, dem Tracking ihrer Daten zu widersprechen. Als Webseitenbetreiber müssen Sie demnach dafür sorgen, Widerspruchsmöglichkeiten für Google Analytics in Ihrer Datenschutzerklärung einzubinden. Anderenfalls droht Ihnen eine Abmahnung. Um Google Analytics rechtssicher zu nutzen sind folgende Schritte nötig:
Klingt das zu sehr nach Fachchinesisch? Markatus hat eine Checkliste für die rechtssichere Einbindung von Google Analytics entwickelt und nimmt die Einbindung bzw. Aktualisierung gerne für Sie vor. Kunden, auf deren Webseiten die bisherige Google Analytics-Einbindung durch uns erfolgte, werden automatisch in den nächsten Tagen von uns kontaktiert.
Apropos Abmahnung: Bereits seit dem 1.2.2017 besteht für Unternehmer die Pflicht, Verbraucher in Kenntnis zu setzen, inwieweit sie bereit oder verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 Absatz 1 Nummer 1 VSBG). Diese Regelung komplettiert das Europäische Recht. Eine Abmahnung droht, wenn Webseitenbetreiber den Hinweis zur Verbraucherstreitbeilegung unterlassen. Die Informationspflicht gilt für alle Unternehmen, die Geschäfte mit Konsumenten machen (B2C). Des Weiteren muss das Unternehmen eine Webseite oder allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) haben. In letzter Konsequenz sind damit auch Handwerker erfasst, die im Netz nicht präsent sind, aber Kleingedrucktes verwenden. Sie müssen zumindest ihre Offline-AGB anpassen. Umgekehrt heißt das für Unternehmen, die nur im B2B-Geschäft tätig sind: Für Sie ändert sich nichts.
Unsere Empfehlung: Der Hinweispflicht sollte der Webseitenbetreiber im Impressum nachkommen, da Verbraucherschutzverbände sowie Industrie- und Handelskammern bei Verstößen abmahnen könnten. Gerne übernehmen wir das Einpflegen bzw. die Ergänzung des Inhalts auf Ihrer Webseite. Teilen Sie uns dazu einfach die gewünschte Textpassage mit.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Alle akzeptieren und speichern
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | Markatus |
Zweck | Durch diese Cookies werden abhängig der Filterung unserer Referenzen, in der Einzelansicht einer Referenz im unteren Bereich passende Referenzen mit der vorher gefilterten Kategorie ausgegeben. |
Host(s) | markatus.de |
Cookie Name | category-all, categroy-name |
Cookie Laufzeit | 1 Stunde |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | drive.google.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Yumpu |
Datenschutzerklärung | https://www.yumpu.com/de/info/privacy_policy |
Host(s) | yumpu.com |